Erfolgreiches Lernen

Donnerstag, 8. Dezember 2005

7.12.2005

"Nicht gegen die Natur lehren, sondern mit ihr!" (Sokrates)
Diese Aussage Sokrates enthält das, was lehren und lernen für mich ausmachen: nämlich das Neugierig sein, auf Entdeckungsreise gehen, Forschen, Staunen, Versuchen, Probieren, Misserfolge als Chance sehen, Betrachten, Beobachten, Begreifen, Verstehen und letzendlich LERNEN! oder mit den Worten Konfuzius:
"Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass mich tun und ich verstehe!"

Donnerstag, 1. Dezember 2005

30.11.2005

"Man ist was man isst !!"
Gesundes-Essen

Unterrichtsgestaltungen zum Thema "Essen und Trinken von früh bis spät!"
Einige Gedanken:
- Gesprächskreis mit Fragestellungen.... und
Was meint für dich Essen?
Was ist du? (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße usw.)
Wie isst du? (familiäre Rituale)
Was isst du am liebsten?
Warum isst du gerade das am liebsten?
Was stellst du dir unter gesundem Essen vor??
Wann isst du was?.....
- kreative Darstellung:
Mind-map (Anregung beider Gehirnhälften)
bildliche Darstellung (Werbematerialien sowie freis Gestalten
mit verschiedenen Materialien
Darstellung über Rollenspiele
Sprüche, Tischrituale (Lieder, Verse usw.)
gemeinsames Kochen, schön gestalten des Tisches sowie ein
gemeinsames Essen

Mittwoch, 23. November 2005

23.11.2005

ORDNUNG:
Ordnung

"Der kleine Geist hält Ordnung. Das Genie überblickt das Chaos"

->Wozu hält der Mensch Ordnung?
-> Was meint Ordnung?
-> Ordnung als besseres Lebensgefühl?...
...oder als eingesperrt sein von der Freiheit, die keine Vorschriften vorgibt?? Vielleicht auch als Fluchtort der Angst, nicht mit zu viel Freiheit umgehen zu können bzw. zu müssen und sein Leben in geordneten Bahnen zu leben? ????
Welchen Grund hat der Mensch also, sich ständig
zu
ein
über und unter
vor und nach
an und bei
zu ORDNEN????

Abschließende Worte von Immanuel Kant:

"Alles, was die Natur selbst anordnet ist zu irgendeiner Absicht gut. Die ganze Natur überhaupt ist eigentlich nicht anderes, als ein Zusammenhang von Erscheinungen nach Regeln und es gibt überall kleine Regellosigkeiten."

16.11.2005

Was ist eine Definition??

Die Definition ist die Form, einen Begriff ausführlich und in Amtssprache verständlich zu machen. Dabei werden oft historische und gesllschaftliche Elemente hinzugefügt, sodass dieser für den "Zuhörer" in einen Kontext eingebettet werden kann.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Froh zu sein, bedarf...
....denn wer froh ist , ist ein König! :) Das Lied...
ChristineW - 3. Apr, 14:44
Oh, deine Seite...
...wird ja wirklich immer schöner!! :) Und mit so tollen...
brittasaggau - 25. Mär, 19:30
Wann hast du dich zum...
Kaum zeigt sich die Sonne, schon hat man eine Lebensfreude-...
ChristineW - 23. Mär, 17:21
23.11.2005
ORDNUNG:...
ChristineW - 22. Mär, 21:05
Filme im Unterricht:...
Wer hat es nicht gelesen.... die Wolke von Gudrun...
ChristineW - 22. Mär, 20:33

web-sides


Mein Lesestoff

Suche

 

Status

Online seit 7070 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Apr, 14:44

Credits


Erfolgreiches Lernen
Geschichte der Philosophie und Paedagogik
Kommunikationspartner
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren